Luzerner Orgelspaziergang
Orgelspaziergang am 14. August

 

Samstag 14. August 2021


 8 Organistinnen und Organisten spielen zum Thema 

Marianisch ... 

 

Spaziergang I
begleitet von Toni Bernet-Strahm

16:00-16:30 Lukaskirche
17:00-17:30 Jesuitenkirche
18:00-18:30 Matthäuskirche
19:00-19:30 Hofkirche

Die Besucherzahl ist coronabedingt auf
100 Personen beschränkt. 
Daher ist eine Anmeldung erforderlich!

 
Ausgebucht.

Spaziergang II
begleitet von David Erzberger

17:00-17:30 Lukaskirche
18:00-18:30 Jesuitenkirche
19:00-19:30 Matthäuskirche
20:00-20:30 Hofkirche

Die Besucherzahl ist coronabedingt auf
100 Personen beschränkt.
Daher ist eine Anmeldung erforderlich!


Ausgebucht.

Spaziergang III
begleitet von Li Hangartner

18:00-18:30 Lukaskirche
19:00-19:30 Jesuitenkirche
20:00-20:30 Matthäuskirche
21:00-21:30 Hofkirche

Die Besucherzahl ist coronabedingt auf
100 Personen beschränkt.
Daher ist eine Anmeldung erforderlich!


Für 18:00 Uhr hier reservieren ...

 

 Ein elektronisches Programmheft können Sie sich gerne hier ... herunterladen.

 

Lukaskirche

Georg Commerell

 

Marcel Dupré
(1886-1971)
 

6 Versets de Magnificat
aus "15 Versets pour les Vêpres du Commun des Fêtes de la Sainte Vierge", op. 18 (1919)

Markus Weber

mit Iris Morach, Querflöte

 

Vladimir Vavilov
1925–1973

P. Franz Xaver Weninger
1805–1888  

Vincenzo Bellini
1801–1835

Markus Weber
*1957

Ave Maria

Lied zur schmerzhaften Mutter Maria

Angiol di Pace

Variationen 
über "Maria durch ein' Dornwald ging"

 

Jesuitenkirche

Mutsumi Ueno

&

Suzanne Zgraggen

 

Reidar Sløgedal
*1963

Jesper Madsen
1957-1999

Ludovico Grossi da Viadana
1560-1627

Girolamo Frescobaldi
1583-1643

Flor Peeters
1903-1986

Toccata

„Op, al den ting, som Gud har gjort“

 La Fiorentina

Inno Ave maris stella

Toccata, Fugue et Hymne sur
„Ave maris stella“ op. 28

  

Matthäuskirche

Freddie James

 
 H Scheidemann/Bassano

 

Johann Sebastian Bach
1685-1750

Dic Nobis Maria
 

Trio in G-Dur
BWV 1027

Stephen Smith

mit Gabriela Bürgler, Sopran

 

Jehan Alain 
1911-1940

Giacomo Puccini 
1858-1924

Anton Bruckner 
1824-1896

Max Reger 
1873-1916

César Franck 
1822-1890

AVE MARIA! 

Ave Maria
sur une «vocalise dorienne»

Salve Regina
per soprano e armonium, SC39

Ave Maria

Ich sehe dich in tausend Bildern
op. 105, Nr 1

Ave Maria
pour soprano et orgue

 

Hofkirche 

Wolfgang Sieber

&

Eberhard Rex

«De Lof-Zangh Marie»
Eine Improvisation zu zweit an drei Instrumenten

 

Ein Spaziergang der beiden Organisten zwischen den Orgeln der Hofkirche mit einer Begegnung an der «Hand-Orgel».

Ausgehend vom romantisch-monastischen «Einsidler Salve Regina» bewegt sich dieser stilistische Spaziergang durch 5 Jahrhunderte vorbei an Jonkheer Jacob van Eycks Blockflöten-Variationen «De Lof-Zangh Marie» (um 1600) aus der Sammlung «Der Fluyten Lusthof» als mittelalterliche Diminution, über das «Ave Maria» des für den Argentinischen Tango Nuevo bekannten Astor Piazzolla, bis hin zur improvisierten Suite «D’Mueter Gottes goht z’Tanz» nach der berühmten Liedmelodie «Maria, breit den Mantel aus» von Johann Baptist Hilber, bevor der diesjährige Orgelspaziergang in Piazzollas «Liber Tango» seinen schwungvollen Abschluss findet.

Wolfgang Sieber: Walpenorgel -> Grosse Hoforgel
Eberhard Rex: Grosse Hoforgel -> Akkordeon -> Walpenorgel

 


Nach oben

© 2022 Luzerner Orgelspaziergang 2021